15. Mai 1909Gründung des Vereins. Vis-à-vis des Westbahnhofs, im „Bahnhofshotel“
1913Anschluss an den Verband Süddeutscher Fußballvereine
1914Beginn des Ersten Weltkrieges
10.04.1919Wahl einer neuen Vorstandschaft –26 Sportkameraden kehrten nicht aus dem Krieg zurück– (Gasthaus Adler)Verein wurde in „Sportverein Überlingen“ umbenannt und eine Tennis und Schwimmabteilung angegliedert
1920/1921Erste Beteiligung an Verbandsspielen
26.06.1921Einweihung des erweiterten Sportplatzes „Ob den Mühlen“ –Übergabe durch Bürgermeister Dr. Emerich–
192415-jähriges Jubiläum –Feiern im „Bad Hotel“ und im „Ochsen“
25.03.1929Zusammenschluss des Sportvereins und des Arbeitersportvereins und Namensänderung in „FC 09 Überlingen“
14.02.1934Sensationelles „Länderspiel“ gegen die auf der Durchreise befindliche südamerikanische Mannschaft von Cartagena/Brasilien
1939/1946Ausbruch des Zweiten Weltkrieges –Ruhendes Spielbetriebes–
1947Gründung des „VFR Überlingen“ (Fußballer,Handballer,Turner zusammen) –die Militärregierung ließ nur einen Gesamtverein zu–
1949Einweihung der neuen Tribüne mit Umkleideräumen „Ob den Mühlen“
23.01.1950Mitgliederversammlung beschließt endgültig den Vereinsnamen „FC 09 Überlingen“ im Gasthaus „Traube“
1953/1954Abstieg aus der 2. Amateurliga in die A-Klasse
1957/1958Aufstieg aus der A-Klasse in die 2. Amateurliga
26.09.195950-jähriges Vereinsjubiläum –Festbankett im Gasthaus Traube–
1959/1960Meisterschaft in der 2.Amateurliga nach Entscheidungsspiel gegen TUS Blumberg (3:1) in Rielasingen und Aufstieg in die Schwarzwald-Bodensee-Liga (Höchste Amateurklasse)
1960/1961Abstieg in die 2.Amateurliga
1961/19622.Platz in der 2. Amateurliga und nach Relegationsspielen Wiederaufstieg in die Schwarzwald-Bodensee-Liga
1962/1963Abstieg in die 2.Amateurliga
1964/19652.Platz in der 2.Amateurliga –Aufstiegsspiele erreicht, aber Aufstieg verpasst –
18.10.196960-jähriges Vereinsjubiläum –Festbankett im Pfarrzentrum (Auftritt von Gewerbeschulrat Gerhard Dietz als Zauberkünstler und der Sängerin Gaby Berger)
22.–27.07.1970Einweihung der Sportplatzanlagen „ALTBIRNAU“  Hauptspiel KarlsruherSC–1.Mannschaft(10:1)
1972Erster Jugendtag
1959/1960Meisterschaft in der 2.Amateurliga nach Entscheidungsspiel gegen
1972/1973Abstieg der 1.Mannschaft in die A-Klasse, Abstieg der 2.Mannschaft in die C-Klasse
1973/1974Wiederaufstieg in die 2.Amateurliga
1974Innenminister Karl Schiess wird zum ersten Präsidenten des FC 09 gewählt
197465 Jahre FC09 Hauptspiel gegen Stuttgarter Kickers (2.Bundesliga) (6:2)
1977Meisterschaft der 2.Mannschaft,aber auf Grund der Regularien kein Aufstieg möglich
20.–22.05.1977Internationales A-Jugendturnier wurde erstmals durchgeführt
1978/1979Abstieg von der Landesliga (früher 2.Amateurliga) in die Bezirksliga
13.–20.07.1981Trainingslager 1.FCKaiserslautern (1.Bundesliga) unter Kalli Feldkamp Spiel gegen 1.Mannschaft am 15.07.1981 (13:1)
17.–26.07.1982Trainingslager Borussia Dortmund (1.Bundesliga) unter Kalli Feldkamp Spiel gegen 1.Mannschaft (14:0)
198475-jähriges Vereinsjubiläum am 13.07.1984 Festabend im Pfarrzentrum und Sportwoche vom 14.– 21.07.1984 mit Spiel der „Uwe Seeler Tradidionself“ gegen die 1. Mannschaft(3:0)
1984/19853.Platz in der Bezirksliga nach Neuaufbau der 1. Mannschaft
Mai1985Abschied vom zum Schulsportplatz umgebauten Sportplatz „Ob den Mühlen“
August1985Inbetriebnahme des neuen Kunstrasen Platzes mit Flutlichtanlage auf„Alt Birnau“
1985/1986Aufstieg der 1. Mannschaft von der Bezirksliga in die Landesliga
1986/1987Herbstmeister in der Landesliga
3.–5.07.1987Trainingslager der 1. Mannschaft in der Sportschule Karlsruhe Schöneck
Juni1988Erstes „Früchtleturnier“
198980-jähriges Vereinsjubiläum am 15.09.1989 Festabend im Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf Hauptspiel am 8.07.1989 gegen den SC Freiburg (2. Bundesliga) (13:1)
1993/1994Abstieg der 1. Mannschaft  aus der Landesliga in die Bezirksliga
1993/1994Inbetriebnahme des erweiterten Clubheims
1994/1995Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga A
1997/1998Wiederaufstieg in die Bezirksliga
Juli1998Trainingslager FC Bayern München unter Trainer Giovanni Trappatoni –Parkhotel St.Leonhard
199990-jähriges Vereinsjubiläum mit Jubiläumsveranstaltung am 1.10.1999 im Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf. Am 23.06.1999 internationales Freundschaftsspiel FC Tirol unter Trainer Kurt Jara – Ituano Sao Paulo, Brasilien
1999/2000Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga A
April2000Verlegung eines neuen, sehr modernen Kunstrasens auf Platz 3
2000/2001Wiederaufstieg in die Bezirksliga
2003Erster Internetauftritt des FC09
2003/2004Aufstieg der 1. Mannschaft von der Bezirksliga in die Landesliga Aufstieg der 2. Mannschaft in die Kreisliga A
06.01.20051. Internationales Hallenturnier für
 AJugendmannschaften um den Bodenseetherme Cup
09.09.20051. Alt Birnau Lauf
2006/2007Abstieg der 1. Mannschaft aus der Landesliga in die Bezirksliga
27.10.2007Sportanlage Alt Birnau heißt nun „TERRA-S-Stadion“
03.10.2008TERRA-S-Stadion wird DFB-Stützpunkt
März 2009 15.05.2009Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage auf Platz 2 Festakt zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Kursaal in Überlingen. Als Ehrengast und Redner folgt der ehemalige DFB Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder der Einladung des FC09
11.06.2009Jubiläumsspiel Toto-Lotto-Prominenten-Team gegen FC 09 Überlingen AH. Ergebnis 11 – 1 für das Prominenten-Team
13.06. / 22.06.2009Die 1. Mannschaft beendet die Bezirksligasaison 2008/2009 auf dem 2. Tabellenplatz und bestreitet somit die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Landesliga. Gegner ist der FC Löffingen. Im Hinspiel in Löffingen gelingt der Mannschaft ein überzeugender 4:0 Sieg (Torschützen Bahadir, 2 mal Kuczkowski und Lasic). Auch das Rückspiel konnte mit 3:1 gewonnen werden. Torschützen Lasic, Kuczkowski und Kalludra. Somit steigt die erste Mannschaft wieder in die Landesliga auf.
Juni 2010Die 1. Mannschaft beendet die Saison 2009/2010 in der Landesliga Südbaden Staffel 3 auf Platz 10. Die 2. Mannschaft belegt in der Kreisliga A Bodensee Staffel 3 den 6. Platz
30.10.2010Die AH des FC 09 wird durch einen 5:3 Sieg im Elfmeterschießen über den SV Stadelhofen Südbadischer Meister 2010. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es 2:2.
Juni 2011Die 1. Mannschaft beendet die Saison 2010/2011 in der Landesliga Südbaden Staffel 3 auf Platz 7. Die 2. Mannschaft belegt in der Kreisliga A Bodensee Staffel 3 den 11. Platz
27.8./28.8.2011Die AH des FC 09 Überlingen belegt bei den Süddeutschen Meisterschaften AH-Ü40 den beachtlichen 3. Platz. Am Ende des Turniers in Eppertshausen (Hessen) standen 5 Punkte und 2 : 4 Tore auf dem Konto der Senioren. Turniersieger und damit Süddeutscher Meister wurde der Hessen-Vertreter SG Höchst Classique. Die weiteren Endturnierteilnehmer waren TSV 07 Bergrheinfeld (Bayern), SG Bruchsal (Baden), Spfr. DJK Bühlerzell (Württemberg). Neben der SG Höchst Classique qualifizierten sich als Turnier-Zweiter die Spfr. DJK Bühlerzell für die Deutschen Meisterschaften. Folgende Spieler traten für den FC09 an:  Nedzad Sokolovic, Adrian Sztrimbei, Sven Czekay, Reiner Steck, Walter Strasser, Fadil Bislimi, Bernd Parthenschlager, Uwe Negrassus, Hermann Welte, Christoph Welte, Harry Kruppe, Jürgen Beirer, Zoltan-Arpad Mezö, Michael Blum, Corc Taraca, Werner Schlossbauer, Dirk Hornstein, Martin Welte, Rolf Schlegel, Michael Hoffmann
02. Februar 2012Der FC 09 Überlingen bekommt eine neue Vorstandschaft. Der langjährige 1. Vorstand Karl-Heinz Knauer gibt sein Amt ab. Ebenfalls stellen der 2. Vorstand Robert Mayer, der Spielausschußvorsitzende Walter Strasser und der Schriftführer Arno Hornstein ihre Ämter zur Verfügung. Der Schatzmeister Werner Schlossbauer bleibt vorerst kommissarisch im Amt. Neuer 1. Vorstand wird der bisherige Jugendleiter Klaus Pillebeit. An seiner Seite als 2. Vorstand steht Günter Hornstein. Neuer Jugendleiter wird Michael Friesenhagen.